Frage
Problem: Computer sperrt automatisch - Wie behebt man es?
Hallo, ich bin frustriert. Mein Computer sperrt sich die ganze Zeit automatisch. Mir wird sogar ein blauer Bildschirm angezeigt, auf dem steht, dass der PC gesperrt und heruntergefahren wurde. Es werden sonst keine Informationen oder Fehlercodes angezeigt. Ich habe keine Ahnung, warum das passiert. Könnt ihr mir aushelfen?
Akzeptierte Antwort
Wenn der Computer sich automatisch und ungewollt sperrt, kann das einige Probleme mit sich bringen. Wenn dies zudem zu beliebigen Zeiten geschieht und man von wichtigen Aufgaben abgehalten wird, ist dies sehr ärgerlich. Laut Betroffenen scheint das Problem hauptsächlich auf Geräten mit Windows 10 aufzutreten und lässt sich nicht auf bestimmte Programme oder Aktionen zurückführen.
Das automatische Sperren des Computers kann unter anderem durch Probleme mit dem Betriebssystem, unsachgemäße Installationen von Treibern oder fehlerhafte Systemupdates ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die Fehlfunktion verschiedene weitere Fehler auslösen. Die Lösung kann jedoch so einfach wie ein Systemupdate sein.
Beschädigte Prozesse, plötzliche Abstürze und eine insgesamte schlechte Leistung hingegen werden oft durch Cyberbedrohungen und Malware verursacht. Sollte ein Eindringling hierfür verantwortlich sein, ist dies zwar bedauerlich, aber immerhin lässt sich das automatische Sperren des Computers beheben, indem man mit einer Anti-Malware oder einem Antivirenprogramm einen vollständigen Scan ausführt.
Zusätzlich verunsichert es Betroffene, dass sich der Computer nicht nur automatisch sperrt, sondern auch eine Fehlermeldung angezeigt wird. Ein Bluescreen ist ein kritischer Hinweis auf Probleme mit dem Betriebssystem. Diese automatische und plötzliche Computersperrung ist besonders ärgerlich, weil sie mitten in diversen Prozessen auftaucht. Es handelt sich jedoch nicht um einen Bug oder einen Betriebssystemfehler, so ist es durchaus möglich, das Problem zu beheben.
Möglicherweise lässt sich das automatische Sperren des Computers beseitigen, indem Sie einfach einen Scan durchführen, um festzustellen, ob Malware, anderweitige Cyberbedrohungen oder potenziell unerwünschte Programme Auslöser sind. Verwenden Sie hierzu eine Anti-Malware oder andere Sicherheitsanwendung, die den Computer gründlich überprüft.
Einige Probleme können die Folge von PUP- und Malware-Überbleibseln bzw. -Schäden sein. Führen Sie in diesem Fall ein Tool wie RestoroMac Washing Machine X9 aus und reparieren Sie alle erforderlichen Teile des Betriebssystems. Das Tool kann außerdem eine Alternative zur manuellen Bearbeitung der Registry sein, da es modifizierte Teile in verschiedenen Verzeichnissen überprüft und repariert.
Lösung #1: Bearbeiten Sie die Windows-Registry
- Klicken Sie auf den Start-Button und geben Sie Ausführen ein.
- Geben Sie regedit ein und drücken Sie Enter.
- Suchen Sie den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\\SOFTWARE\\Policies\\Microsoft\\Windows
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows und wählen Sie Neu und dann Schlüssel.
- Legen Sie als Namen Personalization fest.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Schlüssel und wählen Sie Neu und dann DWORD-Wert (32-Bit).
- Legen Sie NoLockScreen als Namen fest.
- Doppelklicken Sie auf den neu erstellten Eintrag, um seine Eigenschaften zu öffnen.
- Ändern Sie den Wert auf 1 und wählen Sie OK zum Speichern.
Lösung #2: Legen Sie über die PowerShell ein Timeout für den Ruhezustand fest
- Drücken Sie auf die Tasten Win und X, um die PowerShell mit Administratorrechten zu öffnen.
- Geben Sie Folgendes in die PowerShell ein und drücken Sie danach Enter
powercfg -attributes SUB_SLEEP 7bc4a2f9-d8fc-4469-b07b-33eb785aaca0 -ATTRIB_HIDE - Starten Sie den PC neu.
Lösung #3: Aktualisieren Sie die Treiber
Mithilfe von DriverFix können Sie diverse Treiber automatisch aktualisieren. Tools wie diese suchen automatisch in Online-Datenbanken nach den benötigten Treibern und installieren anschließend kompatible Versionen. Das Tool ist großartig, weil es die bestmögliche Leistung sicherstellt und verschiedene Treiber-Probleme löst. Falsche Versionen von Treibern können zu verschiedenen Fehlermeldungen führen. Dass sich der Computer automatisch sperrt, kann auch mit problematischen Systemdateien zusammenhängen. Diese Anwendung empfiehlt neue Treiber und aktualisiert veraltete Treiber für Sie, ohne dass ein zusätzliches Risiko von Kompatibilitätsproblemen besteht.
- Drücken Sie die Tasten Win und R, um das Fenster Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie devmgmt.msc ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste und öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Klappen Sie bspw. Grafikkarten auf und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte.
- Wählen Sie die Option Treibersoftware aktualisieren.
- Wählen Sie die Option online nach dem Treiber zu suchen.
- Sie können auf diese Weise verschiedene Treiber aktualisieren, von denen Sie glauben, dass sie Probleme mit dem Computerbildschirm und der Bildschirmsperre verursachen.
Lösung #4: Deaktivieren Sie den Sperrbildschirm
- Öffnen Sie das Fenster Ausführen, indem Sie die Tasten Win und R drücken.
- Geben Sie gpedit.msc ein. Klicken Sie auf OK.
- Gehen Sie zu Administrative Vorlagen und doppelklicken Sie darauf, um sie zu erweitern.
- Führen Sie einen Doppelklick auf Systemsteuerung aus und klicken Sie auf Anpassung.
- Navigieren Sie zu Sperrbildschirm nicht anzeigen und klicken Sie den Eintrag mit einem Doppelklick an.
- Wählen Sie Aktiviert und Übernehmen.
- Bestätigen Sie mit OK.
Reparieren Sie die Fehler automatisch
Das Team von sichernpc.de gibt sein Bestes, um Nutzern zu helfen die beste Lösung für das Beseitigen ihrer Fehler zu finden. Wenn Sie sich nicht mit manuellen Reparaturmethoden abmühen möchten, benutzen Sie bitte eine Software, die dies automatisch für Sie erledigt. Alle empfohlenen Produkte wurden durch unsere Fachleute geprüft und für wirksam anerkannt. Die Tools, die Sie für Ihren Fehler verwenden können, sind im Folgenden aufgelistet:
Schützen Sie Ihre Privatsphäre im Internet mit einem VPN-Client
Ein VPN ist essentiell, wenn man seine Privatsphäre schützen möchte. Online-Tracker wie Cookies werden nicht nur von sozialen Medien und anderen Webseiten genutzt, sondern auch vom Internetanbieter und der Regierung. Selbst wenn man die sichersten Einstellungen im Webbrowser verwendet, kann man immer noch über Apps, die mit dem Internet verbunden sind, verfolgt werden. Außerdem sind datenschutzfreundliche Browser wie Tor aufgrund der verminderten Verbindungsgeschwindigkeiten keine optimale Wahl. Die beste Lösung für eine ultimative Privatsphäre ist Private Internet Access – bleiben Sie online anonym und sicher.
Datenrettungstools können permanenten Datenverlust verhindern
Datenrettungssoftware ist eine der möglichen Optionen zur Wiederherstellung von Dateien. Wenn Sie eine Datei löschen, löst sie sich nicht plötzlich in Luft auf – sie bleibt so lange auf dem System bestehen, bis sie von neuen Daten überschrieben wird. Data Recovery Pro ist eine Wiederherstellungssoftware, die nach funktionierenden Kopien von gelöschten Dateien auf der Festplatte sucht. Mit diesem Tool können Sie den Verlust von wertvollen Dokumenten, Schularbeiten, persönlichen Bildern und anderen wichtigen Dateien verhindern.