Frage
Problem: Wie deinstalliert man CleanMyPC?
Hallo. Ich habe plötzlich dieses dubiose Programm auf meinem Computer gefunden. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich es nicht installiert habe und habe daher keine Ahnung, wie ich es wieder loswerde. Ich habe das Gefühl, dass es sich um einen Virus handelt, also muss ich mir wahrscheinlich ein Tool besorgen, das besser als mein jetziger AntiVirus ist. Ich habe den PC nämlich bereits gescannt und es wurde kein PUP gefunden. Welche Optionen habe ich jetzt oder kann ich einfach selber Hand anlegen? Lässt sich CleanMyPC deinstallieren?
Akzeptierte Antwort
CleanMyPC ist ein potenziell unerwünschtes Programm, das in den meisten Fällen über Freeware-Installationen und betrügerische Webseiten in den Computer gelangt. Es wird daher als aufdringlich angesehen und außerdem aufgrund von Drittwerbung als potenziell bösartig betrachtet.
Die Entfernung von CleanMyPC kann schwierig sein, wenn man nicht auf das Programm im System zugreifen kann. Es versteckt verschiedene Dateien in mehreren Ordnern, wird für einen längeren Zeitraum im Hintergrund ausgeführt, verursacht Änderungen und wird umso lästiger. Schwierig ist die Entfernung von CleanMyPC jedoch, weil es bestimmte Änderungen in den Einstellungen auslöst, wie bspw. in der Windows-Registry und den Starteinstellungen.
Die Anwendung wird als Tool zur Systemreparatur, -reinigung und -optimierung beworben, aber bietet nichts dergleichen. CleanMyPC wird oft unwissentlich installiert, aber einige fallen auf die Tricks und Behauptungen der Werber herein und laden es freiwillig herunter.
Das Entfernen des potenziell unerwünschten Programms ist nicht die leichteste Aufgabe, da man hierfür das Programm selbst und alle dazugehörigen Dateien finden muss. Es gibt allerdings keinen Grund, das Programm auf dem System zu belassen, da es dieses nur beeinträchtigt. Sie sollten jedoch die nötigen Schritte unternehmen, um den Rechner von allen Spuren und möglichen Schäden zu befreien, die der Eindringling hinterlassen hat.
Wie CleanMyPC deinstallieren?
CleanMyPC gibt vor ein nützlicher und wertvoller PC-Reiniger zu sein, um den Nutzer von der Anwendung zu überzeugen. Die Anwendung ist jedoch weder wertvoll noch notwendig. Sie können sich hierbei lieber auf PC-Reparaturtools und Optimierer wie RestoroMac Washing Machine X9 verlassen. Besonders, wenn das Gerät von Bedrohungen wie diesem PUP befallen ist. Wir empfehlen darüber hinaus die Systemordner auf Änderungen zu überprüfen.
Um CleanMyPC zu entfernen, können Sie eine Anti-Malware installieren. Falls CleanMyPC nicht erkannt wird, ist die Virendatenbank möglicherweise nicht aktuell oder das PUP wird als nicht bösartig eingestuft, sondern nur als aufdringlich. Anti-Malware können alle Spuren beseitigen, aber Sie sollten sich trotzdem selbst vergewissern. Manchmal können nämlich auch Webbrowser von PUPs betroffen sein. Für eine vollständige Bereinigung sollten daher alle Änderungen durch PUPs beseitigt werden. Sie können hierfür bspw. den Browser einfach auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Sie finden die Optionen hierfür in den erweiterten Einstellungen der Browser.
CleanMyPC über die Systemsteuerung deinstallieren
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol und navigieren Sie zur Suchleiste. Geben Sie dort Systemsteuerung ein. Drücken Sie auf die Taste Enter.
- Wählen Sie im Bereich Programme den Link Programm deinstallieren.
- Klicken Sie in der Programmliste auf CleanMyPC und wählen Sie Deinstallieren.
CleanMyPC von Windows 10 deinstallieren
- Gehen Sie zu Start und navigieren Sie zu den Einstellungen.
- Klicken Sie auf Apps.
- Suchen Sie die verdächtige Anwendung und klicken Sie darauf, um sie zu deinstallieren.
- Bestätigen und Deinstallieren Sie den Eindringling.
Programme mit nur einem Klick loswerden
Sie können das Programm mithilfe der Anleitung entfernen, die von den Experten von sichernpc.de bereitgestellt wurde. Damit Sie sich Zeit sparen können, haben wir außerdem Tools selektiert, die Ihnen dabei helfen werden die Arbeit zu automatisch zu erledigen. Wenn Sie in Eile sind oder der Meinung sind, dass Sie nicht genug Erfahrung haben, um das Programm allein zu deinstallieren, können Sie gerne von den folgenden Tools Gebrauch machen:
Schützen Sie Ihre Privatsphäre im Internet mit einem VPN-Client
Ein VPN ist essentiell, wenn man seine Privatsphäre schützen möchte. Online-Tracker wie Cookies werden nicht nur von sozialen Medien und anderen Webseiten genutzt, sondern auch vom Internetanbieter und der Regierung. Selbst wenn man die sichersten Einstellungen im Webbrowser verwendet, kann man immer noch über Apps, die mit dem Internet verbunden sind, verfolgt werden. Außerdem sind datenschutzfreundliche Browser wie Tor aufgrund der verminderten Verbindungsgeschwindigkeiten keine optimale Wahl. Die beste Lösung für eine ultimative Privatsphäre ist Private Internet Access – bleiben Sie online anonym und sicher.
Datenrettungstools können permanenten Datenverlust verhindern
Datenrettungssoftware ist eine der möglichen Optionen zur Wiederherstellung von Dateien. Wenn Sie eine Datei löschen, löst sie sich nicht plötzlich in Luft auf – sie bleibt so lange auf dem System bestehen, bis sie von neuen Daten überschrieben wird. Data Recovery Pro ist eine Wiederherstellungssoftware, die nach funktionierenden Kopien von gelöschten Dateien auf der Festplatte sucht. Mit diesem Tool können Sie den Verlust von wertvollen Dokumenten, Schularbeiten, persönlichen Bildern und anderen wichtigen Dateien verhindern.